
 "Aristoteles würde dir raten, laufen zu gehen, wenn das etwas ist, was du gerne tust. Und wenn du das tust, 
würde er sagen, nimm einen guten Freund mit." (Michael W. Austin aus "Die Philosophie des Laufens")
| Säule | Elemente |  | Was ich dafür tun muss? | 
| Ausdauer  braucht auch: | 
Stufenweiser AufbauRegelmäßigkeitAnpassung des Trainingsumfangs an die persönliche LeistungsfähigkeitAusweitung der Umfänge |  | 
Feste RitualeStrukturZeit, Geduld, WilleInnerer und äußerer RaumDisziplinWahl geeigneter StreckenTrainingsplan | 
| Kraft  braucht auch:
 | 
Stabilisierung der RumpfmuskulaturStabilisierung der „Gegenspieler“ |  | 
Regelmäßiges Ergänzungstraining | 
| Koordination  braucht auch: | 
HaltungFußaufsetz- und AbrollverhaltenSchrittlänge und -frequenzArmbewegungen und SchulterBeckendrehung |  | 
Regelmäßiges Ergänzungstraining (Lauf-ABC, Sprints, Rückwärtslaufen, Barfußtraining) | 
| Schnelligkeit  Und alles braucht:
 | 
Ergänzung zur AusdauerSteigerung der LeistungsfähigkeitErlangen von TempohärteGrundlage für einen sauberen LaufstilErhöhung der Laktattoleranz |  | 
Intervalltraining, Laufspiele, Crosstraining, Grundlagenausdauer- (GA)-II- bis WKT (Wettkampf-tempo) -Trainingseinheiten, Bergtraining | 
| Regeneration  | 
Aktive und passive RegenerationJahreszeitliche Trainingsplanung mit mindestens einer längeren TrainingspausePrinzip „Superkompensation“Anpassung der Regeneration an Trainingsumfänge und AlterAusreichender Schlaf |  | 
DehnenAndere Sportarten (Schwimmen, Radfahren) in geringerer IntensitätFaszienrolle, Massage„Kein-Sport-Tage“ |